Lüftungssystem und die Kosten für Ihr Haus

Avalon

Telefonischer Kontakt

Rufen Sie einfach bei uns an!

Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.

Verkauf von Lüftungsanlagen!

Unser Service

Unser Service

AVALON.ch AG verkauft und betreut in erster Linie gesamte Komfort-Lüftungsanlagen. Zudem übernimmt sie die Projektleitung Lüftung sowie die Montage für diese Aufträge. Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie mehr über unseren Service.

Bestandteile einer lüftungsanlage!

Anlage

Anlage

Eine Komfortlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung besteht im Wesentlichen aus einem zentralen Lüftungsgerät und einem Rohrsystem. Über dieses Rohrsystem wird den Wohnräumen ständig Frischluft zugeführt und die »verbrauchte« Luft abgeführt.

Machen Sie sich ein Bild von uns!

Über uns

Über uns

AVALON AG hat in den Jahren 2012 bis 2019 Komfortlüftungen für über 2200 Wohnungen in der Schweiz eingebaut. Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie mehr über uns und über unseren Service.

Die Lüftungssystem-Kosten im Überblick

Jedes Bauvorhaben an einem Haus ist mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden – und auch die Lüftungssystem-Kosten stellen keine Ausnahme von dieser Regel dar. AVALON unterstützt Sie dabei, eine preislich attraktive Lösung zu finden und Sie dadurch ganzjährig mit frischer Luft zu versorgen.

Typische Lüftungssystem-Kosten für jede Anlage

Eine Komfortlüftung ist technisch immer ein anspruchsvolles System, das nur mit hochwertigen Komponenten seine gewünschten Funktionen liefert und die notwendige Leistung bereitstellt. Zu bedenken sind beispielsweise das Gerät selbst, aber auch Komponenten wie der Wärmetauscher, die diversen Filter, Platten- und Rotationswärmetauscher, sehr lange Rohrsysteme und vieles mehr. Wie hoch die Lüftungssystem-Kosten am Ende ausfallen, lässt sich daher im Voraus auch nicht exakt beziffern: Zuerst ist die Besichtigung des Hauses notwendig, um auf diese Weise einen Bauplan zu erstellen und einen ersten Kostenvorschlag aufstellen zu können. Über diese Kosten werden wir Sie natürlich im Voraus informieren, sodass Sie in Ruhe entscheiden können, ob sich die Installation des Lüftungsgerätes für Sie lohnt oder nicht.

Lüftungssystem-Kosten im laufenden Betrieb

Welches Lüftungsgerät bei Ihnen installiert werden soll, hängt im hohen Masse vom Stromverbrauch ab. Dabei orientieren wir uns bei den Messungen an der gesamten Leistungsaufnahme des Gerätes bei sauberen Filtern. In der Regel lassen sich dabei je nach Gerät und äusseren Umständen zwischen 0,3 und 0,45 Watt pro m³ geförderter Luft erzielen. Am Ende bedeutet dies, kombiniert mit der Wärmerückgewinnung, dass Sie ungefähr das Zehn- bis Zwanzigfache an Energie gewinnen im Vergleich zu dem Strom, den Sie in das Gerät hineinfliessen lassen. Die Einsparungen und Betriebskosten halten sich entsprechend die Waage, sodass Sie eine ausgeglichene Bilanz am Ende des Jahres feststellen werden.

Effektive Reduktion der Lüftungssystem-Kosten

Um die Kosten für das Lüftungssystem weiter senken zu können, arbeiten wir bei AVALON mit intelligenten Lüftungsgeräten. Diese können beispielsweise die Menge an zugeführter Luft automatisch auf nur etwa 30 % der maximalen Anlagenleistung reduzieren, wenn Sie nicht zu Hause sind. Das Haus wird also nicht unnötig mit frischer Luft versorgt, wenn Sie ohnehin nicht davon profitieren – und das wiederum spart auf das gesamte Jahr gerechnet viel Energie und vermeidet vorschnellen Verschleiss am Lüftungsgerät. Da ein Grossteil der Temperierung der Luft ausserdem durch natürliche Erdwärme entsteht, sinken die Lüftungssystem-Kosten.

Lüftungssystem-Kosten nach Ihrem Bedarf

Sind Sie mit den Voreinstellungen der Lüftungsgeräte nicht einverstanden, können Sie sie auf Wunsch auch einfach ändern. Weiterhin werden die Lüftungssystem-Kosten niedrig gehalten, indem Sie seltener die Fenster öffnen müssen. Geöffnete Fenster reduzieren zu jeder Jahreszeit die Energieeffizienz des Hauses, denn es wird entweder zu kalt oder zu warm in allen Räumen. Halten Sie die Fenster geschlossen und gewinnen dennoch Frischluft, sparen Sie also Geld und sichern die Bausubstanz gegen teure Mängel wie Schimmel ab.

Senden Sie uns eine E-Mail

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten. Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gern.